Landwirtschaftskammer NRW bei Instagram
Wir sind die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen. Wir beraten und fördern Landwirte und Gärtner in Nordrhein-Westfalen, organisieren Ausbildung und Weiterbildung in den Agrarberufen, verfügen mit der LUFA NRW über ein hochspezialisiertes Untersuchungslabor und führen eigene Versuche im Ackerbau und in der Tierhaltung durch.
Auf Instagram sind wir als @landwirtschaftskammer.nrw unterwegs. Für den Kanal gilt unser allgemeines Impressum, inhaltlich verantwortlich ist die Pressestelle.
Wir sind die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen. Auf Instagram sind wir als @landwirtschaftskammer.nrw unterwegs. Für den Kanal gilt unser allgemeines Impressum, inhaltlich verantwortlich ist die Pressestelle.
Weiterführende Infos zu ausgewählten Instagram-Beiträgen

Betriebsbesichtigung in Straelen für Ausbildungsinteressierte am 9. März 2024
In unserem Versuchszentrum Gartenbau in Stralen bilden wir regelmäßig Auszubildende im Gartenbau aus, in den Fachrichtungen Zierpflanzengärtner/in, Gemüsegärtner/in, sowie Pflanzentechnologen. Nutzen Sie die Gelegenheit, unseren Betrieb am 9. März 2024 kostenlos und unverbindlich zu besichtigen!

Düsser Milchviehtage 21. - 22. 02.2024
Hier findest du Programm, Ausstellerliste und den Lageplan für die Düsser Milchviehtage.

WiN-Weiterbildung im Agrarbereich
Freuen Sie sich auf das neue WiN-Programm 2024! Bewährtes und Neues finden Sie in dieser Broschüre mit aktuellen Informationen zu WiN, Themen und Terminen sowie weiteren interessanten Weiterbildungs-Tipps.

Führerscheinklasse T beim Umtausch des Führerscheins eintragen lassen
Bis Januar 2033 müssen alle alten Führerscheine – Plastik oder Papier – in neue EU-Führerscheine umgetauscht werden. Der Umtausch der Führerscheine läuft gestaffelt ab und ist nach den Geburtsjahren der Fahrerlaubnisinhaber eingeteilt. Hierbei gelten folgende Umtauschfristen.

Ausbildung Tierwirt/in - Fachrichtung Imkerei
Während der dreijährigen Ausbildung zur Tierwirtin bzw. zum Tierwirt vermitteln das LAVES-Institut für Bienenkunde in Celle und die Bienenkunde des Fachbereiches Tierproduktion der Landwirtschaftskammer NRW in Münster den Auszubildenden die Grundlagen zur fachgerechten Tierhaltung sowie berufsständisches Wissen.

Podcastfolge #Pute@Praxis
Das Projekt #Pute@Praxis ist abgeschlossen - welche Erfahrungen konnten im Projekt gesammelt werden, vor welchen Herausforderungen wurden die Praxisbetriebe gestellt und welche Erfolge kamen unerwartet?

Feldversuche
Obwohl der Mensch bereits seit über 11.000 Jahren Ackerbau betreibt, stellen sich dem Landwirt immer noch neue Fragen bei der Bewirtschaftung seiner Flächen.

BMEL-Bundeswettbewerb "Landwirtschaftliches Bauen 2023/2024"
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft beabsichtigt 2024, Ställe zu prämieren, die mit innovativen Lösungen zur Anpassung an den Klimawandel und zur Energiewende aufwarten. Teilnehmen können Betriebe, die Rinder, Schweine, Geflügel, Schafe oder Ziegen halten.

DAS Kaffeeseminar
Informationen und Anmeldung

Zulassungsvoraussetzungen zur Meisterprüfung Hauswirtschaft
Hier gibts Infos zu den Zulassungsvoraussetzungen zur Meisterprüfung für den Beruf Hauswirtschafter.

Abschlussveranstaltung MuD Tierschutz Projekt #Pute@Praxis
Wie kann die Haltung von Puten mit intakten Schnäbeln gelingen? Hier gibts Informationen zur Abschlussveranstaltung des Projektes #Pute@Praxis.

Der Landservice-Gründerpodcast
Die Landservice-Beratung präsentiert eine neue siebenteilige Podcast-Serie für Gründerinnen und Gründer in innovativen Geschäftsfeldern. Höre hier direkt rein!

Bauernhofgastronomie NRW - Inspiration & Fachinfos für Ihren Betrieb
Sie als innovative Betriebsleiter führen einen Gastronomiebetrieb auf dem Lande und sind stets bestrebt, die Frequenz und Verweildauer Ihrer Gäste zu erhöhen, neue Zielgruppen anzusprechen sowie höhere Umsätze und Gewinne zu generieren. Hier gibts nähere Informationen zur Online-Veranstaltung.

Fotoworkshop - Perfekte Fotos für Instagram und Co. mit dem eigenen Smartphone
Hier gibts weitere Informationen und die Anmeldungen zum Fotoworkshop.

Düngeempfehlungsdienst (DED)
Hier gibts weitere Informationen zum neuen Düngeempfehlungsdienst.

Wasser im Zierpflanzenbau mit Robotern einsparen
Hier gibts weitere Informationen zur Wassereinsparung im Zierpflanzenbau.

Freie Ausbildungsplätze in Agrarberufen
Zum offiziellen Start des Ausbildungsjahres am 1. August waren in NRW noch zahlreiche Berufsausbildungsstellen in den grünen Berufen unbesetzt.

Baumsymposium 2023 am 24. August 2023 in Köln-Auweiler
Gemeinsam veranstalten die Verbände VGL, bdla, der Baumschulverband NRW sowie die Landwirtschaftskammer NRW in diesem Jahr wieder ein Baumsymposium. Informationen zum Programm und Anmeldemöglichkeit gibt es hier.

Weiterbildung Landwirtschaft
Hier findest du alle Informationen zu unseren Weiterbildungsveranstaltungen in der Landwirtschaft.

Futtergetreide: Diese Inhaltsstoffe sollten Sie analysieren lassen
Getreidequalitäten können sorten-, standort- und witterungsbedingt stark schwanken und zum Teil deutlich von Durchschnittswerten aus Tabellen abweichen. Nur mit der genauen Kenntnis des Futterwerts auf Basis einer Laboruntersuchung können Sie Ihre Futterrationen optimal zusammenstellen.

Grassilage – jetzt im Labor überprüfen lassen
Stabile, schmackhafte und hygienisch einwandfreie Grassilage wird von Rindern gerne gefressen und leistet einen wichtigen Beitrag für deren Energie- und Nährstoffversorgung.

FiniTo - Projekt zur Torfreduzierung im Gartenbau
FiniTo – neues bundesweites Verbundvorhaben unterstützt Gartenbaubetriebe bei der Umstellung auf torffreie und torfreduzierte Kultursubstrate

NRW Agrar-App
Weitere Informationen zur NRW Agrar-App gibt es hier.

Modellbetriebe der EU-Wasserrahmenrichtlinie in NRW
Hier sind der Podcast zu den Modellbetrieben der EU-Wasserrahmenrichtlinie sowie alle weiteren Podcastfolgen zu finden.

Angebote vom Hof: Spargel aus NRW
Obwohl der März recht kühl und regnerisch war, werden besonders am Niederrhein und im Süden Nordrhein-Westfalens seit einigen Tagen die ersten Stangen geerntet. Die dort etwas wärmeren Temperaturen reichten aus, um den Spargel sprießen zu lassen.

Modell- und Demonstrationsvorhaben Integrierter Pflanzenbau - jetzt Demobetrieb werden
Der Integrierte Pflanzenschutz ist seit vielen Jahren unser Leitbild im Pflanzenschutz. Um Landwirte bei der Anwendung und Weiterentwicklung des Integrierten Pflanzenschutzes im betrieblichen Ablauf zu unterstützen, finanziert das BMEL das Projekt „Modell- und Demonstrationsbetriebe Integrierter Pflanzenbau“.

Wasseranalysen bei der LUFA NRW
HIer findest du alle Informationen zu Wasseranalysen bei der LUFA NRW.

Passgenaue Besetzung durch Willkommenslotsen
Sie möchten einen Arbeitsplatz oder eine Ausbildungsstelle mit einem Geflüchtetem besetzen? Wie unterstützen Sie! Wirken Sie dem Fachkräftemangel aktiv entgegen, entdecken Sie das Fachkräftepotenzial der Geflüchteten.

Fachschulen der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Qualifizierte zukünftige Unternehmer ausbilden - das ist das Ziel des Unterrichts an den Fachschulen für Gartenbau und Landwirtschaft der Landwirtschaftskammer an den Standorten Borken, Essen, Herford, Kleve, Köln-Auweiler, Meschede und Münster.

Die neue NRW Agrar-App
Wie wird das Wetter heute? Welche Termine und Fristen darf ich nicht verpassen? Wie hoch sind gerade die Preise für Schweine, Weizen oder Düngemittel? Mit der neuen NRW Agrar-App der finden Landwirtinnen und Landwirte sowie Gärtnerinnen und Gärtner die Antworten auf diese Fragen gebündelt an einem Ort.

Landservice.de: Rubrik "Wissen" integriert
Im Zuge des Relaunchs von landservice.de wurde auch unser Wissensportal „Landservice-Wissen“ in die neue Website integriert.

Nachwuchsförderpreise vergeben
Den Nachwuchsförderpreis verleiht die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen jährlich an die jahrgangsbesten Absolventinnen und Absolventen der Berufsabschlussprüfungen, der Meisterprüfungen sowie der Fachschulen für Agrarwirtschaft.

Weihnachtsmärkte und Hofevents
Besonders in der Adventszeit können Besucher schöne Stunden auf den Höfen verbringen. Beim Selberschlagen der Weihnachtsbäume in der Schonung oder beim Aussuchen der Bäume auf dem stimmungsvoll geschmückten Hof und in der großen Scheune.

Praxisleitfaden Umnutzung landwirtschaftlicher Gebäude - Neue Perspektiven für alte Gemäuer
In dieser Neuauflage finden Sie Hinweise und Entscheidungshilfen bei der Suche nach einer neuen Nutzung für leerstehende Wirtschaftsgebäude. Schwerpunktmäßig werden baurechtliche Aspekte der Umnutzung erläutert. Ergänzt wird der Leitfaden durch gelungene Umnutzungsbeispiele aus unterschiedlichen Regionen.

Ausbildung zur/zum Friedhofsgärtner/in
Hier findest du alle Infos zur Ausbildung zur/zum Friedhofsgärtner/in.

Maschinenvorführung: Flache, ganzflächige Bodenbearbeitung
Wie man Problemunkräuter und –gräser, Altraps oder Ausfallgetreide bei konservierender Bodenbearbeitung einarbeiten kann, zeigt die Landwirtschaftskammer NRW bei vier Maschinenvorführungen. Die genauen Termine und Maschinenkataloge findest du hier.

Haltbarmachung: Einkochen - So geht’s!
Du hast einen großen Gemüsegarten, üppig geerntet, und weißt nicht, wohin damit? Am liebsten würdest du die eigene Ernte das ganze Jahr lang essen? Auf dem Markt sah alles so verlockend aus, dass du mehr gekauft hast, als du essen kannst? Oder du hast häufig wenig Zeit zu kochen? Dann haben wir einen passenden Tipp: Das Einkochen!

Neu auftretende Viruskrankheiten an Tomaten und Kürbisgewächsen
Tomaten und Kürbisgewächse, dazu zählen zum Beispiel Gurken, Melonen oder Zucchini, gehören weltweit zu den meist angebauten Obst- und Gemüsesorten. Sie werden jedoch immer häufiger durch neue Viruskrankheiten bedroht. Hier gibt es weitere Infos zum Projekt.

Landfraß und die Folgen
Die landwirtschaftlich genutzte Fläche in NRW hat allein in den letzten 25 Jahren um 170 000 ha abgenommen. Im gleichen Zeitraum haben die Siedlungs- und Verkehrsflächen um fast 130 000 ha zugenommen. Eine neue Broschüre zeigt die Folgen des fortschreitenden Landfraßes für Landwirtschaft, Gesellschaft und Umwelt auf.

Heimvorteil Spargel
Hier findest du spannende Infos über den Spargel sowie leckere Rezepte.

Neues Zentrum für Digitalisierung in der Landwirtschaft
Für alle Fragen rund um die Digitalisierung hat die Landwirtschaftskammer NRW gemeinsam mit dem Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz das Zentrum für Digitalisierung in der Landwirtschaft in Haus Düsse im Kreis Soest eingerichtet.