Erfolgreiche Direktvermarktung von Rindfleisch ab Hof
„Trends, Herausforderungen und Impulse”
Inhalte
Die Direktvermarktung von Rindfleisch ab Hof ist eine spannende Nische, die von den aktuellen Trends zur Regionalität und bewusstem Fleischkonsum profitiert. Doch es stellen sich auch Fragen: „Beeinflussen die hohen Lebensmittelpreise und die wirtschaftliche Flaute die Vermarktung von Rindfleisch ab Hof, insbesondere den Verkauf edler Fleischstücke?"
In diesem Seminar beleuchten wir die aktuelle Marktlage und Sie nehmen wertvolle Impulse für die Direktvermarktung mit nach Hause. Moderierte Gespräche unter den Teilnehmern und ein Hofrundgang bieten eine hervorragende Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch. Lassen Sie uns gemeinsam die Chancen und Herausforderungen der Direktvermarktung von Rindfleisch erkunden!
Programm
Beginn 10:00Uhr
- Wachstumschancen für die Rindfleischvermarktung ab Hof?
Aktuelle Marktinfos und Entwicklungen in der Direktvermarktung - Bring dich ins Spiel
Gezielte Werbemaßnahmen und Verkaufsförderung zur EM 2024
Mittagessen
- Ausblick auf weitere Themenwünsche und Veranstaltungen
- Hofführung Gahmener Hof durch Fam. Goertz
Auf dem Gahmener Hof wird die Fleischrasse Deutsch Angus gehalten. Fütterung, Haltung und die richtige Reifezeit nach der Schlachtung sorgen für eine besonders gute Fleischqualität. Im neuen Feinkost-Hofladen wird die Vielfalt an hofeigenem Fleisch, Wurstwaren und westfälischem Schinken angeboten. Ferner wird das dargebotene Sortiment mit Fertiggerichten aus eigener Herstellung und einem Käsesortiment abgerundet. Der Neubau „Feinkost-Hofladen und Hof-Fleischerei“ samt Lagerräume erfolgte im Jahr 2023. Die Räumlichkeiten wurden im Dezember 2023 eröffnet.
Ende 15:00Uhr
Zielgruppe
Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter, die Rindfleisch ab Hof vermarkten
Wo und Wann
Treffpunkt:
Gahmener Hof
Gahmener Kamp
44532 Lünen
Beginn: 22. April 2024 10:00 Uhr
Ende: 22. April 2024 15:00 Uhr
Teilnehmerbeitrag
107,00 EUR für Teilnehmende aus der Landwirtschaft NRWs
157,00 EUR für Teilnehmerde außerhalb der Landwirtschaft oder außerhalb NRWs
Preise incl. Bewirtung
Kurs-Nummer
EXT-L91024
Ansprechpartner
Birgit Jacquemin
Tel: 0251 2376 380
birgit.jacquemin@lwk.nrw.de
Methodik
Impulsvorträge, moderierter Erfahrungsaustausch, Hofführung
Teilnehmerzahl
nur noch wenige verfügbare Plätze
Termine und Standorte
- externe Veranstaltungen -
Nevinghoff 40
48147 Münster