WiN: Landwirtschaft und Wasserschutz –
Einblicke und praktische Tipps fürs Agrarbüro
Inhalte
Landwirtschaft und Wasserschutz gehören untrennbar zusammen. Das zeigt nicht nur die Praxis auf dem Feld. Auch bei der Büroarbeit gibt es viele Anknüpfungspunkte und Schnittstellen. Sie erfahren, wie die Aufzeichnungen in einandergreifen und erhalten ein besseres Verständnis für die komplexen Zusammenhänge.
Inhalte:
• Nachhaltigkeit in der Praxis – wie Landwirtschaft zum Wasserschutz beiträgt
• Schnittstellen und Synergieeffekte für effiziente Büroarbeit und Dokumentation
• EWAS WEB – Einführung und Nutzung eines wertvollen Tools
• Finanzielle Vorteile – Mögliche Fördermaßnahmen
Zielgruppe
Frauen im Agrarbereich, die sich für das Spezial-Thema Landwirtschaft und Wasserschutz interessieren und / oder sich ein besseres Verständnis für die komplexen Zusammenhänge verschiedener Dokumentations-Aufgaben im Büro wünschen.
Wo und Wann
Landwirtschaftskammer NRW
- Online-Veranstaltungen -
Nevinghoff 40
48147 Münster
Beginn: 17. September 2025 10:00 Uhr
Ende: 17. September 2025 11:00 Uhr
Referentinnen und Referenten
Dr. Andrea Kauka,
Referentin Wasserrahmenrichtlinie, Landwirtschaftskammer NRW
Teilnehmerbeitrag
Für WiN-Abonnentinnen im Abo-Preis enthalten, als Einzelveranstaltung 42 €
(für Teilnehmende außerhalb der Landwirtschaft oder NRW 53 €)
Kurs-Nummer
ONL-L95095
Ansprechpartner
Heidrun Gerwin-Wegener
Tel.: 0251 2376 353
Mail: heidrun.gerwin-wegener@lwk.nrw.de
Besonderheiten/weitere Hinweise
Das Programm wird aufgerufen und die Anwendung im Vortrag gezeigt. Schauen Sie ggf. vorab in das Programm, so können Sie Ihre individuellen Fragen stellen
Methodik
Vortrag, Fragen und Antworten
Teilnehmerzahl
ausreichend verfügbare Plätze
Weitere Termine
Termine und Standorte
- Online-Veranstaltungen -
Nevinghoff 40
48147 Münster