WiN: Arbeitsbelastung berechnen und auswerten

Inhalte

Möchten Sie den zeitlichen Aufwand für Tierhaltung, Feldarbeiten und hauswirtschaftliche Tätigkeiten präzise erfassen? Mit der Arbeitskraftstunde (AKh) haben Sie ein effektives Werkzeug zur Hand. Durch den Vergleich mit Richtwerten können Sie Ihre betriebliche und persönliche Arbeitsbelastung genau analysieren. Verlassen Sie sich nicht nur auf Ihr Bauchgefühl – lassen Sie Zahlen für sich sprechen und treffen Sie fundierte Entscheidungen.

Inhalte:
• Was macht die Arbeitskraftstunde (AKh) so besonders?
• Wie berechne ich die Arbeitsleistung meiner und anderer Arbeitskräfte im Familienbetrieb?
• Welche Richtwerte kann ich als Vergleichsgrößen nutzen?
• Wie kann ich meine Arbeitszeitverwendung selbst ermitteln und welche Vorteile bringt das?
• Warum könnte die Einstellung einer zusätzlichen Arbeitskraft sinnvoll sein?

Zielgruppe

Frauen im Agrarbereich, die überlegen, eine weitere Arbeitskraft im Betrieb einzustellen und mehr über die Berechnung von Arbeitsbelastung als Entscheidungsgrundlage erfahren möchten.

Wo und Wann

Landwirtschaftskammer NRW
- Online-Veranstaltungen -
Nevinghoff 40
48147 Münster

Beginn: 25. November 2025 10:00 Uhr
Ende: 25. November 2025 11:00 Uhr

Referentinnen und Referenten

Hartmut Osterkamp
Referent Arbeitnehmerberatung, Landwirtschaftskammer NRW

Teilnehmerbeitrag

Für WiN-Abonnentinnen im Abo-Preis enthalten, als Einzelveranstaltung 42 €
(für Teilnehmende außerhalb der Landwirtschaft oder NRW 53 €)

WiN-Teilnahmebedingungen

Kurs-Nummer

ONL-L95185

Ansprechpartner

Heidrun Gerwin-Wegener
Tel.: 0251 2376 353
Mail: heidrun.gerwin-wegener@lwk.nrw.de

Methodik

Vortrag, Frage, Antwort

Teilnehmerzahl

ausreichend verfügbare Plätze

Weitere Termine