Versuche und Erprobungen in der Schweinemast

- Weiter runter mit N und P (2019)
- Was hilft gegen Hitze? (2019)
- Wenn Schweine schwerer werden (2019)
- Mit N und P bis an die Grenze (2018)
- Mästen mit wenig N und P (2018)
- Offene Tränke oder Nippel? (2018)
- Wie Penisbeißen verhindern? (2017)
- Grobfuttereinsatz in der Schweinemast (2016)
- Rohrbreiautomaten im Test (2015)
- Können weibliche Mastschweine und Jungmasteber mit dem gleichen Futter versorgt werden? (2013)
- Einfluss des DüsserWühlTurms (DWT) auf Mastleistung, Schlachtkörperbewertung und Tierverhalten in der Schweinemast (2013)
- Großgruppe mit und ohne Sortierschleuse (2013)
- Verarbeitungsqualität von Fleisch intakter und geimpfter Jungmasteber (2013)
- Überbelegung und Nachmast bei Schweinemast in Großgruppen (2012)
- Management in der Ebermast (2012)
- DüsserWühlTurm zur Eurotier 2012 mit Silbermedaille der DLG prämiert (2012)
- Hybridgerste im Schweinetrog (2013)
- Einsparung von Futterkosten durch Einsatz kostengünstiger Futtermittel und Phasenfütterung (2011)
- Erprobung von drei Maßnahmen zur Fliegenbekämpfung (2010)
- Bedarfsgerechte Aminosäurenversorgung in der Jungebermast (2010)
- Verzicht auf den Zusatz von anorganischem Phosphor im Futter für Mastschweine (2010)
- Einsatz von getoasteten Ackerbohnen in der Schweinemast (2010)
- Unterschiedliche Nährstoffversorgung für Börge und Sauen? (2009)
- Leistungen bei gersten- bzw. weizenbetonten Futtermischungen und unterschiedlich vermahlenem Futter (2009)
- Düsser Ergebnisse zur Ebermast (2009)
- Einsatz verschiedener Futterkörnungen und von Hirse in der Schweinemast (2008)
- Einstallmetaphylaxe bei geschlossenem System? (2008)
- Einsatz unterschiedlicher Rapskuchenqualitäten in der Schweinemast (2007)
- Alleinfutter für Mastschweine (2007)
- Die richtige Markierung von Mastschweinen als Managementhilfe (2007)
- Einsatz von Rapskuchen in der Schweinemast (2006)
- Mastschweinehaltung in Außenklimaabteilen (2006)
- Welches Sojaextraktionsschrot zur Eiweißergänzung in der Schweinemast? (2006)
- Einfluss von Pepperman® und Pepperman Plus® auf die Mastleistung und Schlachtkörperbeschaffenheit von Mastschweinen (2006)
- Vergleich von verschiedenen Konservierungsverfahren in der Ferkelaufzucht und Schweinemast (2006)
- Auswirkungen einer Betainzulage im Futter für Mastschweine (2006)
- Unterschiedlicher Vermahlungsgrad von Getreidemastmischungen (1995/97)
Ansprechpartner
- Scholz, Tobias, Telefon: 02945 989-162