IDEEN erFAHREN: Vom Schwein zum Gemüse –
Stallumbau mit grüner Perspektive (Exkursion)

Inhalte

Wie aus leerstehenden Ställen neue Produktionsräume werden

Viele landwirtschaftliche und gartenbauliche Betriebe stehen vor der Frage: Was tun mit leerstehenden Altgebäuden wie dem alten Schweinestall? Das Startup Stallgrün zeigt eine spannende Antwort: den Umbau zu modernen Anbausystemen für Gemüse.
Wir laden Sie herzlich ein zur Exkursion zur innovativen Anlage von Stallgrün, einem Startup, das zeigt, wie ausgediente Schweineställe zu Indoor Farmen umgebaut werden können. Statt Gülle und Grunzen wird hier Gemüse angebaut – im isolierten Stall unter kontrollierten Bedingungen, unabhängig von Wetter, Jahreszeit und Klimawandel. Die Exkursion findet auf dem Heimatbetrieb des Mitgründers von Stallgrün statt, auf dem bereits erfolgreich angebaut und vermarktet wird.

Was Sie erwartet:

  • Besichtigung der umgebauten Stallanlage mit laufendem Gemüseanbau
  • Einblicke in das Stallgrün-Konzept: Technik, Arbeitsabläufe & Wirtschaftlichkeit
  • Austausch mit den Gründer:innen und anderen Landwirt:innen
  • Impulse für die eigene Hofentwicklung

Ob als neue Einkommensquelle, zur Diversifizierung oder als Möglichkeit, um auf strukturelle Veränderungen in der Tierhaltung zu reagieren – diese Exkursion bietet praxisnahe Ideen für die Zukunft Ihres Betriebs.

Seien Sie dabei und lassen Sie sich von neuen Ideen begeistern!

Zielgruppe

Landwirtinnen und Landwirte sowie Gärtnerinnen und Gärtner aus NRW, die auf der Suche nach neuen Ideen, Kontakten und Geschäftsmodellen sind.

Wo und Wann

Stallgrün-Anlage
Weseker Straße 70
46325 Borken

Eigenständige Anreise!

Beginn: 05. November 2025 14:00 Uhr
Ende: 05. November 2025 16:30 Uhr

Referentinnen und Referenten

Thorsten Lansmann-Niehaus, Mitgründer & Geschäftsführer von Stallgrün

Dr. Dorothee Schulze Schwering, Innovationsmanagerin – Landwirtschaftskammer NRW

Teilnehmerbeitrag

Für Interessierte aus der Landwirtschaft und dem Gartenbau innerhalb NRWs ist die Veranstaltung kostenlos*.
*Förderung durch die nordrhein-westfälische Landesinitiative: Innovative Konzepte für landwirtschaftliche Unternehmerfamilien.

Teilnahmegebühr für Interessierte außerhalb NRWs, der Landwirtschaft und des Gartenbaus: 49,00 EUR pro Person

Hinweise zu den Seminarkosten

Kurs-Nummer

FB52-L90035

Ansprechpartner

Dorothee Schulze Schwering
Tel.: 0251 2376 972

Besonderheiten/weitere Hinweise

Anmeldeschluss: 03. November 2025

Methodik

Exkursion

Teilnehmerzahl

ausreichend verfügbare Plätze