Smart Store – ein neuer Weg für den Hofladen?

Inhalte

Die Direktvermarktung steht vor neuen Herausforderungen: Steigende Lohnkosten und begrenzte personelle Ressourcen machen innovative Lösungen notwendig. Eine vielversprechende Antwort darauf ist der Smart Store – ein automatisierter Hofladen, der ohne Personal auskommt und rund um die Uhr geöffnet sein kann.
Inhalt:

  • Wie ein Smart Store funktioniert – von der Technik bis zur Sortimentsführung
  • Welche Rahmenbedingungen erfüllt sein müssen, damit sich die Investition lohnt
  • Welche Verkaufstechnologien sich besonders für Direktvermarkterinnen und Direktvermarkter eignen
  • Wie Jana & Jens Sonnen, Gut Kaiserhof ihren Hofladen erfolgreich automatisiert haben
  • Zielgruppe

    Direktvermarktende Betriebe etc. und Gartenbaubetriebe, die sich für die innovative Automatisierungslösung im Hofladen oder im Ladengeschäft interessieren

    Wo und Wann

    Ganz bequem von zu Hause aus – am PC, Laptop oder Tablet (online)

    Beginn: 02. September 2025 11:00 Uhr
    Ende: 02. September 2025 12:00 Uhr

    Referentinnen und Referenten

    Jens Sonnen, Gut Kaiserhof
    Lea Mußenbrock und Anna Eicker, Landservice-Beraterinnen Direktvermarktung

    Teilnehmerbeitrag

    45 € für Landwirte und landwirtschaftliche Arbeitnehmer aus NRW
    52 € für sonstige Teilnehmer

    Hinweise zu den Seminarkosten

    Kurs-Nummer

    FB52-L91045

    Ansprechpartner

    Birgit Jacquemin
    Tel: 0251 2376 380
    birgit.jacquemin@lwk.nrw.de

    Besonderheiten/weitere Hinweise

    Anmeldeschluss: 27.08.2025

    Methodik

    Fachinformation und Austausch

    Teilnehmerzahl

    ausreichend verfügbare Plätze