Direktvermarktung on Tour:
„Drei Betriebe, drei Konzepte”

Inhalte

Die beliebte Veranstaltung: „Direktvermarktung on Tour" führt am Dienstag, 09.09.2025 nach Ost-Westfalen in den Raum Bielefeld. Dort präsentieren drei Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter ihre Vermarktungskonzepte.
In der Direktvermarktung gibt es heute vielfältige Wege, Produkte erfolgreich an den Markt zu bringen. Jede Betriebsleiterin und jeder Betriebsleiter findet dabei eine eigene Nische – abgestimmt auf die persönliche Betriebsphilosophie, die Standortbedingungen und die Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden. Lernen Sie an diesem Tag die individuellen Vermarktungskonzepte kennen und erfahren Sie erneut, wie vielfältig und kreativ Direktvermarktung gelebt werden kann.

Ihre Vorteile:

  • Sie gewinnen Einblicke in alternative Betriebskonzepte.
  • Sie finden Anregungen, die Ihren eigenen Marktauftritt zu bereichern.
  • Sie bekommen wertvolle Impulse, um die Herausforderungen des Marktes zu meistern.
  • Sie können sich exklusiv mit den Berufskollegen und der Direktvermarktungsberatung auszutauschen und wertvolle Impulse mit nach Hause nehmen.
Programm
10:00                   Ankommen in Eigenanreise
10:00 - 11:30    Betrieb 1
 

Hofladen Große Wächter GbR, Eckardtsheimer Straße 27, 33415 Verl
www.hofladen-grossewaechter.de
Absatzkonzept: Spargel, Erdbeeren, Himbeeren, Eier und Rindfleisch aus eigener Produktion; Eingemachtes aus der eigenen Hofküche, Hofladen, ganzjährig mit breitem Sortiment an regionalen Produkten, Geschenkkörbe mit Bestell-App; Bürolieferungen von saisonalen Obstkörben.

12:00 - 13:00  Mittagessen  - Hofladen Große Wächter GbR
13:00 - 13:30

Weiterfahrt (ca. 25 km, 21 Minuten)

13:30 - 14:30  Betrieb 2
 

Dorfmilch, Speckmann- Wortmann Dorfmilch GmbH & Co.KG, Kölkebecker Straße 3, 33803 Steinhagen – Brockhagen
www.dorfmilch.de
Regionales Absatzkonzept: Milchwirtschaft mit eigener Hofmolkerei. Vor Ort entstehen Produkte, wie frische Dorfmilch, Dorfmilch-Joghurt und Dorfmilch-Käse, die anschließend für die Auslieferung in einem Umkreis von 40 Kilometern vorbereitet werden. Vermarktung über Supermärkte, Hofläden, Wochenmarkt 24, Kitas, Pflegeeinrichtungen, Cafés, Eisdielen oder Restaurants.

14:30 - 15:00  Weiterfahrt (ca. 11 km, 15 Minuten)
15:00 - 16:30  Betrieb 3
 

Meierhof Rassfeld Landspezialitäten GmbH & Co. KG, Meier-zu-Rassfeld-Weg 13, 33330 Gütersloh
www.meierhof.de
Absatzkonzept: Puten- und Hähnchenhaltung nach NEULAND-Richtlinien, Hofladen, gefüllt mit dem Besten vom Lande, Hofküche für die Herstellung von Eintöpfen und Suppen und für die Zubereitung der Land- und Grillbuffets, diverse Events im historischen Hof-Ambiente, Feiern und Tagen auf der westfälischen Deele, Ferienwohnung.

16:30 - 17:00 Abschlussrunde - Ende

Zielgruppe

Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter, die sich für verschiedene Absatzkonzepte in der Direktvermarktung interessieren.

Wo und Wann

Treffpunkt:
Große Wächter GbR,
Eckardtsheimer Straße 27,
33415 Verl

Eigenanreise!

Beginn: 09. September 2025 10:00 Uhr
Ende: 09. September 2025 17:00 Uhr

Referentinnen und Referenten

Beraterinnen Direktvermarktung

Teilnehmerbeitrag

107,00 EUR für Teilnehmer*innen aus NRW, die Mitglied der LWK NRW sind
157,00 EUR für Teilnehmer*innen außerhalb NRWs

Eigenanreise: Die Bildung von Fahrgemeinschaften ist möglich. Sofern Sie nicht widersprechen, geben wir die Liste den angemeldeten Teilnehmer*innen vorab bekannt.

Hinweise zu den Seminarkosten

Kurs-Nummer

FB52-L91055

Ansprechpartner

Birgit Jacquemin,
birgit.jacquemin@lwk.nrw.de
Tel: 0251 2376 380

Besonderheiten/weitere Hinweise

Anmeldeschluss: Mo. 01.09.2025

Methodik

Moderiertes Gruppengespräch

Teilnehmerzahl

ausreichend verfügbare Plätze