Vom Hofladen zum Erlebnisort

Mit Radlerpausen neue Zielgruppen erreichen und Absatzpotenziale nutzen

Inhalte

Die Direktvermarktung befindet sich im Wandel: Kundenerwartungen steigen, das Einkaufsverhalten verändert sich und neue Zielgruppen entstehen – insbesondere im Freizeitbereich. Dieses Webinar zeigt, wie Hofläden sich vom reinen Verkaufsort zum Erlebnisort entwickeln und dabei gezielt die Nischenzielgruppe der Freizeitradler ansprechen können.
Sie erfahren:

  • Welche Marktveränderungen die Direktvermarktung aktuell prägen
  • Wie sich das Einkaufsverhalten regionaler Konsumenten verändert
  • Warum Freizeitradler eine attraktive Zielgruppe für Hofläden sind
  • Wie Sie mit gezieltem Zielgruppenmarketing neue Absatzpotenziale erschließen
Das Webinar bietet praxisnahe Impulse, Best-Practice-Beispiele und konkrete Ansätze zur Umsetzung – ideal für alle, die ihren Hofladen strategisch weiterentwickeln möchten.

Zielgruppe

Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter mit einer Ab-Hof-Vermarktung und dem Interesse am Thema Radlerpause

Wo und Wann

Ganz bequem von zu Hause aus – am PC, Laptop oder Tablet (online)

Beginn: 21. Oktober 2025 13:30 Uhr
Ende: 21. Oktober 2025 14:30 Uhr

Referentinnen und Referenten

Birgit Jacquemin, Referentin für Direktvermarktung und Agrarmarketing,
Lea Mußenbrock, Beraterin Direktvermarktung Landwirtschaftskammer NRW

Teilnehmerbeitrag

45 € für Landwirte und landwirtschaftliche Arbeitnehmer aus NRW
52 € für sonstige Teilnehmer

Hinweise zu den Seminarkosten

Kurs-Nummer

FB52-L91075

Ansprechpartner

Birgit Jacquemin
Tel: 0251 2376 380
birgit.jacquemin@lwk.nrw.de

Besonderheiten/weitere Hinweise

Anmeldeschluss: 13.10.2025

Methodik

Fachinformation und Austausch

Teilnehmerzahl

ausreichend verfügbare Plätze