IDEEN erFAHREN:
Edle Knollen – Trüffelanbau als Nischenkultur mit Potenzial?

Ungewöhnlich, edel, lukrativ? Trüffel gelten als kulinarischer Schatz – und ihr Anbau als spannende Alternative für innovative Betriebe. Die nächste Exkursion im Rahmen der Reihe IDEEN erFAHREN führt zum Trüffelbetrieb TeutoTrüffel – einem Pionierbetrieb, der zeigt, wie sich mit Geduld, Know-how und Leidenschaft eine echte Delikatesse kultivieren lässt.
Die Reihe IDEEN erFAHREN lädt landwirtschaftliche und gartenbauliche Betriebe dazu ein, neue Wege zu entdecken, sich auszutauschen und Impulse für neuartige Einkommensalternativen zu sammeln.

Inhalte

Vor Ort erfahren Sie:

  • Wie Trüffel angebaut und geerntet werden
  • Welche Voraussetzungen für Standort und Boden erfüllt sein müssen
  • Welche Herausforderungen und Chancen mit dieser Kultur verbunden sind
  • Wie sich der Betrieb entwickelt hat und welche Vermarktungsstrategien erfolgreich sind
  • Ein besonderes Highlight: eine Verkostung, bei der Sie die edlen Knollen selbst probieren können.

Nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch mit anderen Betriebsleiterinnen und Betriebsleitern, lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie neue Wege für Ihren Betrieb – vielleicht auch ungewöhnliche!

Der Parkplatz befindet sich in Stemshorn (Niedersachsen).
Von dort aus laufen wir gemeinsam zur Plantage, die sich etwa 500 Meter vom Wanderparkplatz in Haldem/Stemwede (Nordrhein-Westfalen) entfernt befindet.

Zielgruppe

Landwirtinnen und Landwirte sowie Gärtnerinnen und Gärtner aus NRW, die auf der Suche nach neuen Ideen, Kontakten und Geschäftsmodellen sind.

Wo und Wann

Treffpunkt:
Wanderparkplatz Lemförder Berg
(Haldemer Str., 49448 Stemshorn)
im Kreuzungsbereich „Auf dem Schilde" - Stemshorn

Beginn: 17. November 2025 10:00 Uhr
Ende: 17. November 2025 12:30 Uhr

Referentinnen und Referenten

Tassilo Pöter & Stefanie Weber,
Teuto Trüffel

Dr. Dorothee Schulze Schwering,
Innovationsmanagerin – Landwirtschaftskammer NRW

Teilnehmerbeitrag

Für Interessierte aus der Landwirtschaft und dem Gartenbau innerhalb NRWs fällt eine Pauschale von 20,00 Euro pro Person inkl. Verkostung von Trüffel & Trüffelprodukten an*.

*Förderung durch die nordrhein-westfälische Landesinitiative: Innovative Konzepte für landwirtschaftliche Unternehmerfamilien.

Teilnahmegebühr für Interessierte außerhalb NRWs, der Landwirtschaft und des Gartenbaus:
69,00 EUR pro Person inkl. Verkostung von Trüffel & Trüffelprodukten.

Hinweise zu den Seminarkosten

Kurs-Nummer

FB52-L90055

Ansprechpartner

Dorothee Schulze Schwering
Tel.: 0251 2376 972

Besonderheiten/weitere Hinweise

Hinweise zum Veranstaltungsort:
Die Anreise erfolgt eigenständig. Der Treffpunkt befindet sich in direkter Nähe zur Trüffelplantage.
Bitte beachten Sie, dass vor Ort keine sanitären Anlagen vorhanden sind.

Wir empfehlen Ihnen, wetterfeste Kleidung und ggf. festes Schuhwerk.

Anmeldeschluß: 14.11.2025

Teilnehmerzahl

ausreichend verfügbare Plätze