Neue Perspektiven für starke Betriebe auf der Ideenfutter Expo 2025

Die Zeiten in der Landwirtschaft sind anspruchsvoll – Betriebskosten steigen, die Märkte sind unberechenbar. Umso wichtiger ist es, den Blick für praktikable und wirtschaftliche Lösungen offen zu halten. Am 24. September bringt die Ideenfutter Expo in Neuss zum siebten Mal rund 40 Akteuren aus dem Agrar- und Lebensmittelbereich zusammen.

Inhalte

Im Rahmen des geführten Rundgangs auf der Ideenfutter Expo 2025 kommen wir mit Ausstellenden ins Gespräch, die genau daran arbeiten:

  • Technik, die die Arbeitsprozesse auf dem Hof effizienter macht – z.B. Agrarroboter für gezielten Pflanzenschutz oder Aufbereitungstechnologien für Gülle und Gärreste
  • Neue Ansätze bei Fütterung oder Düngung
  • Digitale Werkzeuge wie Zwillinge und Sensorik für bessere Entscheidungen im Stall oder auf dem Acker
  • Neue Möglichkeiten für alte Schweineställe z.B. durch Indoor Farming   

Nicht alles ist schon im breiten Einsatz – aber vieles ist bereit für den nächsten Schritt. Die Tour bietet die Möglichkeit, direkt mit den Menschen hinter diesen Ideen ins Gespräch zu kommen: Was taugt das in der Praxis? Was fehlt noch? Und: Kann das auf meinem Betrieb zu mehr Wirtschaftlichkeit beitragen?
Nutzen Sie die inspirierende Umgebung auf der Ideenfutter Expo für einen wertvollen Austausch.

Hier geht’s zum Programm: https://ideenfutter-expo.de/

Zielgruppe

Betriebsleitende aus Landwirtschaft und Gartenbau sowie Junglandwirtinnen und Junglandwirte, die auf der Suche nach neuen Produktideen, Kontakten und Geschäftsmodellen sind.

Wo und Wann

Gare du Neuss
Karl-Arnold-Straße 3-5
41462 Neuss

Eigenanreise

Start der Messe: 10:30 Uhr
Start der geführten Tour: 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr am Messeeingang

Beginn: 24. September 2025 13:00 Uhr
Ende: 24. September 2025 14:00 Uhr

Referentinnen und Referenten

Dorothee Schulze Schwering,
Innovationsmanagerin – Landwirtschaftskammer NRW

Teilnehmerbeitrag

Für Interessierte aus der Landwirtschaft und dem Gartenbau innerhalb NRWs ist die Veranstaltung kostenlos*.

*Förderung durch die nordrhein-westfälische Landesinitiative: Innovative Konzepte für landwirtschaftliche Unternehmerfamilien. Die Tour ist zudem Teil des Messeprogramms von  TransformERN, einem EFRE geförderten Projekt, das Innovationen aus der Forschung mit landwirtschaftlicher Erfahrung zusammenbringt.

Teilnahmegebühr für Interessierte außerhalb NRWs, der Landwirtschaft und des Gartenbaus: 59,00 EUR pro Person.

Hinweise zu den Seminarkosten

Kurs-Nummer

FB52-L90045

Ansprechpartner

Dorothee Schulze Schwering
Mail: Dorothee.SchulzeSchwering@LWK.NRW.DE
Tel.: 0251 2376 972

Besonderheiten/weitere Hinweise

Anmeldeschluss: 19. September 2025

Methodik

Geführter Messerundgang mit Austausch und Diskussion
Start der geführten Tour: 13:00 Uhr am Messeeingang
Vor & nach dem Messerundgang: freie Zeit, der Ausstellerbereich öffnet um 10:30 Uhr und schließt um 18:00 Uhr, danach bleibt noch Zeit zum gemütlichen Netzwerken

Teilnehmerzahl

ausreichend verfügbare Plätze