Pflanzenschutz im Haus- und Kleingarten
























Gerne stehen wir Ihnen bei der Lösung Ihrer Probleme zur Seite. Auf Grundlage von Diagnosen, die von einem Team verschiedener Fachleute erstellt werden, empfehlen wir Ihnen vorbeugende und heilende Maßnahmen bei Pflanzenerkrankungen.
Allgemeine Schadprobleme
- Feuerbrand an Obst- und Ziergehölzen
- Hygiene im Garten
- Kleiner Frostspanner
- Schäden an Lebensbäumen
- Schnecken an Gemüse, Erdbeeren und Zierpflanzen
- Wiesenwürmer und Engerlinge im Rasen
- Wühlmäuse (Schermäuse) im Garten
Gemüse
- Blattfleckenkrankheit an Sellerie
- Blattläuse an Gemüsekulturen
- Falscher Mehltau an Gurken
- Falscher Mehltau an Speisezwiebeln
- Kohlfliege an Kohlgemüse
- Kohlhernie an Kohlgemüse
- Kohlmottenschildläuse an Kohlgemüse
- Kraut- und Braunfäule an Kartoffeln und Tomaten
- Lauchmotte an Porree
- Möhrenfliege an Möhren
- Raupen an Gemüsekohl
- Salatfäule
- Samenkäferbefall an Dicken Bohnen
- Spinnmilben an Fruchtgemüse im Kleingewächshaus
- Thripse an Porree und Speisezwiebeln
- Weiße Fliegen an Fruchtgemüse im Kleingewächshaus
- Zwiebelfliege an Speisezwiebeln
Obst
- Apfelwickler (Obstmade)
- Birnengitterrost
- Birnenpockenmilbe
- Blattfallkrankheit der Johannisbeere und Stachelbeere
- Echter Mehltau an Stachelbeeren
- Frostrisse an Obstbäumen verhindern
- Grauschimmel an Erdbeeren
- Himbeerkäfer
- Himbeerrutenkrankheit
- Johannisbeerblasenlaus
- Johannisbeergallmilbe
- Johannisbeersäulenrost
- Kirschfruchtfliege
- Kräuselkrankheit des Pfirsichs
- Monilia-Spitzendürre an Kirschen
- Narren- oder Taschenkrankheit der Zwetsche
- Obstbaumkrebs
- Pflaumenwickler
- Rebenpockenmilbe (Blattgallmilbe) an Weinrebe
- Schorf an Apfel und Birne
- Schrotschusskrankheit
- Sprühfleckenkrankheit der Süß- und Sauerkirsche
- Stippigkeit (Stippe) beim Apfel
Zierpflanzen und Ziergehölze
- Blattkäfer an Stauden und Gewürzkräutern
- Blattläuse an Zier- und Zimmerpflanzen
- Blattwanzen
- Blut-, Woll- und Schildläuse an Gehölzen
- Buchenblattbaumlaus
- Buchsbaumblattfloh
- Buchsbaumsterben
- Buchsbaumzünsler
- Dickmaulrüssler an Ziergehölzen
- Echter Mehltau an Stauden und Ziergehölzen
- Fichtengallenläuse
- Fichtenröhrenläuse an Fichten
- Knospensterben bei Rhododendron
- Netzwanzen an Rhododendron und Lavendelheide
- Pilzkrankheiten an Rosen
- Rosenblattrollwespe
- Rost an Sommerblumen und Stauden
- Schädlinge an Kübelpflanzen
- Schild- und Schmierläuse an Zimmerpflanzen
- Spinnmilben an Zierpflanzen und Ziergehölzen
- Stamm- und Wurzelfäule an Scheinzypressen
- Thripse an Zimmerpflanzen
- Verticillium-Welke bei Gehölzen
- Volutella-Triebsterben bei Pachysandra
- Weiße Fliegen an Zier- und Zimmerpflanzen
- Wollige Napfschildläuse an Ziergehölzen und Laubbäumen
Ansprechpartner
- Klug, Dr. Marianne , Telefon: 0251 2376-657
- Jung, Ralf , Telefon: 0221 5340-491
- Vietmeier, Andreas, Telefon: 0251 2376-638