Aktuelle Themen

Haflinger

Die jährliche Tierzahlmeldung an die Tierseuchenkasse NRW steht an!

Die Tierseuchenkasse NRW erinnert alle Tierhalter daran, die Meldung über ihren Tierbestand abzugeben. Wer in NRW Pferde, Schweine, Schafe, Ziegen, Gehegewild, Geflügel oder Bienen (auch Ableger) hält, muss seinen Bestand bis spätestens 31.01. bei der Tierseuchenkasse NRW melden.


Ratgeber Pflanzenbau und Pflanzenschutz 2025

Ratgeber Pflanzenbau und Pflanzenschutz erschienen

Der neue Ratgeber Pflanzenbau und Pflanzenschutz 2025 ist erschienen. Die Inhalte des Fachbuchs erstrecken sich über alle relevanten Bereiche im Acker- und Futterbau.


Grünland an der Siegmündung

Ausnahmen bodennahe und streifenförmige Aufbringung

Ab dem 1. Februar 2025 müssen auch auf Grünland Gülle und andere flüssige organische Düngemittel streifenförmig und bodennah ausgebracht werden. Von dieser Regelung, die bereits seit 2020 für Ackerland gilt, gibt es Ausnahmen. Neu ist eine Ausnahme für Rindergülle mit maximal 4,6% Trockensubstanz.


Zentrale der Landwirtschaftskammer NRW am Nevinghoff in Münster

Neuregelung der Kammerumlage ab 2025

Ab 1. Januar 2025 tritt die Reform der Grundsteuer in Kraft, wodurch sich auch Änderungen für die Berechnung der Kammerumlage der Landwirtschaftskammer NRW ergeben. Die bisherige Basis, der sogenannte Einheitswert, wird durch den neuen Grundsteuerwert ersetzt. Dadurch ändert sich auch die Kammerumlage.


Photovoltaik-Montage

Photovoltaiktagung in Haus Düsse

Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen lädt am 16. Januar von 9:30 bis 16 Uhr ins Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse zur „Photovoltaiktagung 2025 – Photovoltaik als Baustein der Energiewende“ ein.


Weiterbildungsangebote

Weiterbildung für Frauen im Agrarbereich

Rund 50 verschiedene Vorträge und Seminare online und in Präsenz enthält das neue WiN-Programm. WiN steht für „Weiterbildung im Netzwerk für Frauen in der Landwirtschaft“. Das Programm bietet ein Themenspektrum rund um Künstliche Intelligenz im Agrarbüro oder Aktuelles zur Buchführung und zum Steuerrecht.


ASP-Warnschild

Präventionsmaßnahmen gegen die Verschleppung der Afrikanischen Schweinepest in NRW

Die Gefahr eines Ausbruchs der ASP in Nordrhein-Westfalen ist unmittelbar und so deutlich wie nie zuvor.Schweinehalterinnen und Schweinehalter sind gefordert, Biosicherheitsmaßnahmen konsequent umzusetzen.


Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Telefon: 0251 2376-0, E-Mail: info@lwk.nrw.de, Postanschrift: Landwirtschaftskammer NRW, 48108 Münster