Aktuelle Themen

Kammerwahl 2023 in Warendorf

7. Wahl der Landwirtschaftskammer entschieden

Die Wahlen zur Hauptversammlung der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen sind entschieden. Bis Mittwoch, den 18. Oktober, 15.00 Uhr, mussten die Wahlbriefe in den 15 Kreisstellen, in denen diesmal gewählt wurde, eingetroffen sein. Danach wurde ausgezählt.


Körnererbsen zur Blütezeit

Leguminosentag NRW in Haus Düsse

Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen lädt am 6. Dezember von 9:30 bis 16:15 Uhr zum 13. Leguminosentag NRW ins Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse ein.


Kartoffel-Sortenversuche

Feldversuche bei der Landwirtschaftskammer NRW

Obwohl der Mensch bereits seit über 11.000 Jahren Ackerbau betreibt, stellen sich Landwirtinnen und Landwirte immer noch neue Fragen zur Bewirtschaftung ihrer Flächen.


Pinke Staudentöpfe

Stauden vor Frost schützen

Obwohl Stauden winterharte Gewächse sind, sollten sie vor Frost geschützt werden. Vor allem Neupflanzungen benötigen einen Winterschutz, damit sie gut anwachsen.


ASP-Warnschild

Präventionsmaßnahmen gegen die Verschleppung der Afrikanischen Schweinepest in NRW

Die Gefahr eines Ausbruchs der ASP in Nordrhein-Westfalen ist unmittelbar und so deutlich wie nie zuvor.Schweinehalterinnen und Schweinehalter sind gefordert, Biosicherheitsmaßnahmen konsequent umzusetzen.


Stoppelfeld grubbern

Schulungen Landesdüngeverordnung

Gemäß der Landesdüngeverordnung (LDüngVO) von 2020 sind alle Landwirtinnen und Landwirte, die Flächen in nitratbelasteten oder eutrophierten Gebieten bewirtschaften, dazu verpflichtet, innerhalb eines individuellen 3-Jahreszeitraums an einer Schulung teilzunehmen.


Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Nevinghoff 40 · 48147 Münster · Telefon: 0251 2376-0 · Fax: 0251 2376-521 · info@lwk.nrw.de