Aktuelle Themen

Feldtag Direktsaat in Mettingen

Ackerbaufeldtag 2023 auf Haus Düsse

Am 22. Juni 2023 ist es endlich wieder soweit: Nach einer mehrjährigen Pause lädt die Landwirtschaftskammer NRW wieder alle Landwirtinnen und Landwirte zum Ackerbaufeldtag auf Haus Düsse ein. Das Thema lautet: Zukunftsfähiger Ackerbau in NRW - Nachhaltig, Vielseitig, Digital.


Mitarbeitergespräch

Ausbildung bei der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen

Die Landwirtschaftskammer NRW bietet auch im Jahr 2024 wieder attraktive Ausbildungsplätze an: zum 1. September werden Studierende zur/zum Bachelor of Laws eingestellt, zum 1. August Auszubildende als Chemielaboranten, Fachinformatiker und Verwaltungsfachangstellte. Bewerbungsschluss ist der 8. August 2023.


Biene auf einer Löwenzahnblüte

Fleißige Bienen trotz kaltem Frühjahr

Nachdem die Bienen in NRW gut durch den Winter gekommen sind, mussten sie im kalten Frühjahr sehr lange von ihren Wintervorräten zehren. Zwar blühten Steinobst, Weiden, Ahorn und Raps zur normalen Zeit, aber niedrige Temperaturen und häufige Regenschauer machten es den Bienen nicht möglich, auszufliegen.


Berater auf dem virtuellen Feldtag

Feldtage in NRW

Die Landwirtschaftskammer NRW lädt in den kommenden Wochen zu mehreren Feldtagen in verschiedenen Regionen in Nordrhein-Westfalen ein. Bei einem Feldtag treffen sich Landwirtinnen und Landwirte mit Beraterinnen und Beratern auf dem Feld und diskutieren, wie sich Getreide, Mais oder Zuckerrüben bisher entwickelt haben.


Landwirt mit Sense

Mit der Sense mähen will gelernt sein

Das Seminar "Die Sense - Mähen auf traditionelle Art" ist der richtige Kurs für diejenigen, die künftig häufiger zur Sense greifen und das von Grund auf erlernen möchten. Die Teilnehmer beschäftigen sich unter anderem mit dem richtigen Einstellen und Schärfen sowie mit der korrekten Mähtechnik für ermüdungsfreies Mähen.


ASP-Warnschild

Präventionsmaßnahmen gegen die Verschleppung der Afrikanischen Schweinepest in NRW

Die Gefahr eines Ausbruchs der ASP in Nordrhein-Westfalen ist unmittelbar und so deutlich wie nie zuvor.Schweinehalterinnen und Schweinehalter sind gefordert, Biosicherheitsmaßnahmen konsequent umzusetzen.


Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Nevinghoff 40 · 48147 Münster · Telefon: 0251 2376-0 · Fax: 0251 2376-521 · info@lwk.nrw.de