Aktuelle Themen

Frische Erdbeeren aus NRW
Seit Mitte April gibt es bereits die ersten frischen Erdbeeren in NRW. Das sonnige Wetter im März hat dafür gesorgt, dass der Termin für den Ernte-Start in diesem Jahr einige Tage vor dem langjährigen Mittel lag. Die Hauptsaison der Erdbeeren in NRW dauert bis Juli, einige Betriebe bieten heimische Erdbeeren bis Anfang November an.

Imker trotz hoher Winterverluste zuversichtlich
Nach überdurchschnittlichen Winterverlusten entwickeln sich die Bienenvölker in Nordrhein-Westfalen nun gut. Die milden Temperaturen der vergangenen Wochen haben dafür gesorgt, dass Obstbäume, Beerensträucher und Blütenpflanzen, wie zum Beispiel Raps, nun in Volltracht sind und die Bienen Nektar sammeln können.

Zeit für Saures
Von April bis Juni hat Rhabarber Saison. Die dekorativen Stauden zählen botanisch zwar zum Gemüse, werden aber meist wie Obst zu Marmelade, Kompott oder anderen Desserts verarbeitet. In Deutschland gab es 2021 etwa 1 400 Hektar Rhabarber, rund 680 Hektar wurden davon in NRW angebaut.

Freigabe der Brachen und Zwischenfrüchte zur Futternutzung
Aufgrund der Ukrainekrise wird es in diesem Jahr eine Regelung zur Freigabe für die Futternutzung der als ökologische Vorrangflächen (ÖVF) angelegten Brachen und der im Rahmen der Erbringung von ökologischen Vorrangflächen angebauten Zwischenfrüchte geben.

Wolf - Was macht die Landwirtschaftskammer?
Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen ist zuständig für die Herdenschutzberatung, die Entschädigung von Wolfsrissen, die Förderung von Schutzzäunen und die Förderung des Kaufs ausgebildeter Herdenschutzhunde in Nordrhein-Westfalen.

Afrikanische Schweinepest: aktuelle Lage
Der erste Fall der Afrikanischen Schweinepest in Deutschland wurde am 10. September 2020 bestätigt. In Brandenburg und Sachsen wurde das Virus bei verendeten Wildschweinen nachgewiesen. Am 16. Juli 2021 ist das ASP-Virus auch in ersten Hausschweinbeständen gefunden worden.
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Nevinghoff 40 · 48147 Münster · Telefon: 0251 2376-0 · Fax: 0251 2376-521 · info@lwk.nrw.de